Flachdachinspektion und Kontrollrohrüberwachung mit Wasserschaden-Detektor
Variante 1
Für Inspektion mit Drohne
Mittels Drohnen-Überflug kann der
Status der LEDs ermittelt und per Foto/Film dokumentiert werden.
Montagen
Montage durch
ab Fr. 200.-
Modulpreise
Fr. 380.-
Mengenrabatte und Rabatte mit Inspektionsabonnement auf Anfrage
Garantie
2 Jahre / 5 Jahre mit Inspektionsabonnement

Variante 2
für aktuelle Schadenmeldungen
Bei Wassereintritt in der Isolationsschicht wird eine SMS-Nachricht an 1-3 Personen übermittelt.
Montagen
Montage durch
ab Fr. 200.-
Modulpreise
Fr 860.-
Mengenrabatte und Rabatte mit Inspektonsabonnement auf Anfrage
Garantie
2 Jahre /5 Jahre Kontrollüberwachung durch
Funktionsprinzip:
das Funktionsprinzip ist bei den Varianten identisch:
-im bestehenden Kontrollrohr (standardmässig auf Flachdächern verbaut) wird an der Unterseite (auf der Dampfsperre/Beton)
ein Sensor angebracht der bei Wassereintritt entweder ein LED-Strobo (Variante 1) oder eine Alarm-SMS
(Variante 2) auslöst.
-Die Variante 1 eignet sich somit für Dachkontrollen mit Drohnen (oder anderen visuellen Kontrollen ohne Dachbegehung)
-Die Variante 2 eignet sich u.a. bei langfristigen Kontrollintervallen oder seltenen/keinen Dachkontrollen.
Bei Wassereintritt/Wasserschaden wird aber an beliebige (max. 3) Adressen eine unverzügliche Alarm-SMS gesendet.
Die Variante 1 ist unterhaltsfrei und ermöglicht eine vollständige, günstige Dachkontrolle mit Film-/Fotodokumentation von Drohnen,
da eine Kontrolle auf Wassereintritt ansonsten nur mit Begehung möglich ist. Ein Wasserschaden wird wie im Normalfall erst bei einer Kontrolle erkannt.
Die Variante 2 erfordert einen Akkubetrieb ; dieser muss ggf. nach ca. 7-10 Jahren ersetzt werden; ein Wasserschaden wird sofort beim Ereignis gemeldet.
Bei der herkömmlichen Methode (Dachbegehung), muss der Kontrollrohrdeckel mit Einsatz manuell entfernt werden,
um eine Leckage/Undichtigkeit des Daches mit Wassereintritt visuell festzustellen.
Ein Wassereintritt in die Isolationsschicht eines Flachdaches kann lange Zeit unbemerkt bleiben, wird aber längerfristig Schäden wie Zerstörung der Isolation,
Schimmel in den darunterliegenden Wohnungen, Korrosion, Wassereitritt durch Risse u.a. etc. erzeugen.
Weitere Bauschadeninspektionen mit und ohne Drohnen:
- ➛ Gebäudekontrollen mit Drohnen
- ➛ Photothermische Kontrollen und Inspektionen mit Drohnen
- ➛ Foto- und Videodokumentationen im Bau- und Immobilienbereich mit Drohnen
- ➛ Orthofotografie und photogrammetrische Dokumentationen mit Drohnen
- ➛ Beratung und Organisation zur Behebung von Bauschäden
Ortschaften, Ueberbauungen, Gelände und Landschaften aus der Vogelperspektive für Werbezwecke, Dokumentationen Layouts und vieles mehr...